VNG ist ein europaweit aktiver Unternehmensverbund mit mehr als 20 Gesellschaften, einem breiten, zukunfstfähigen Leitungsportfolio in Gas und Infrsatruktur sowie einer 60-jährigen Erfahrung im Energiemarkt. Der Konzern mit Hauptsitz in Leipzig beschäftigt rund 1.200 Mitarbeiter. Zu DDR-Zeiten war ihr Vorgänger der Pionier beim Import von russischem Erdgas und sorgte mit dafür, dass im Mai 1973 im sächsischen Erzgebirge erstmals russisches Gas nach Ostdeutschland strömte.
Wenige Monate später floss es dann sogar bis Westdeutschland. Die Bundesrepublik hatte Röhren für die Pipelines geliefert und bezog dafür fortan sowjetisches Gas. Seitdem kamen mehr als eine Billion Kubikmeter Erdgas in Deutschland an. Über ein Viertel davon importierte VNG, um es an Stadtwerke oder die Industrie zu verkaufen.
Die VNG Tochter ONTRAS Gastransport GmbH beteiligt sich am Bau der Europäischen Gas-Anbindungsleitung EUGAL, die das Erdgas aus der geplante Nord Stream 2 Pipeline weiter Richtung Tschechien befördern wird.
Mehr erfahrenKonstantin von Oldenburg, Geschäftsführer der VNG Handel & Vertrieb GmbH
„Die Energiepartnerschaft mit Russland ist von Anfang an von Zuverlässigkeit geprägt und gewährleistet fortwährend die Versorgungssicherheit Europas. VNG gestaltet diese Erfolgsgeschichte nunmehr seit 45 Jahren erfolgreich mit – und plant für viele weitere gemeinsame Jahre. Denn wir sind überzeugt: Erdgas ist ein Zukunftsprodukt und fester Bestandteil zur Gestaltung der Energiewende in Deutschland und Europa.“
1958 Gründungsjahr
1 154 Mitarbeiter
10 ,3 Mrd. € Umsatz 2017
61 Konzerngesellschaften und -beteiligungen davon 15 vollkonsolidierte Unternehmen